Ausbildungsstellen für
1. Informationselektroniker/-in
Wir installieren als eingetragener Handwerksbetrieb Antennen- und Breitbandkabelanlagen vom Hausanschluss bis zur Wohnung; bauen WLAN-Netze, Beschallungsanlagen und vieles mehr.
Wir bieten zum 15.08.26 einen Ausbildungsplatz als Informationselektroniker (m/w/d).
Der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt in der Installation, Reparatur und Wartung von Kabelanlagen und Internetznetzen, der Installation von Geräten der Heimelektronik / Internettechnik beim Endkunden und dem Aufbau von Sat.-Anlagen.
Anforderungsprofil:
- Du solltest über ein hohes technisches Interesse und Verständnis verfügen.
- mittlerer Bildungsabschluss oder höher
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit (z.B. bei der Fehlersuche oder beim Löten von Kabeln)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Durchführen von Entstörungsmaßnahmen an elektrischen Geräten)
- Kunden- und Serviceorientierung (z.B. beim Einweisen von Kunden in elektronische Geräte und Systeme, beim Eingehen auf Kundenanforderungen)
- Geschicklichkeit (z.B. bei der Montage von Bauteilen)
- Umsicht und Schwindelfreiheit (z.B. bei Arbeiten auf Dächern)
Schwerpunktfächer:
- Mathematik (z.B. für das Ermitteln und Darstellen von elektrischen Größen)
- Physik (z.B. beim Auswählen von Leitungswegen und Gerätestandorten unter Beachtung der elektromagnetischen Verträglichkeit)
- Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen)
- Werken/Technik (z.B. beim Montieren von informationstechnischen Komponenten)
- Englisch (z.B. für die Arbeit mit Fachbüchern und Bedienungsanleitungen in englischer Sprache)
Es handelt sich um eine 3 1/2 jährige Ausbildungszeit. Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Halle statt.
Die Ausbildungsvergütung beträgt:
- Lehrjahr 950,00 EUR
- Lehrjahr 1000,00 EUR
- Lehrjahr 1050,00 EUR
- Lehrjahr 1150,00 EUR
Weiterhin wird an jedem Anwesenheitstag im Betrieb ein Mittagessenzuschuss gezahlt.
Wir bieten dir:
- spannende Projekte und praxisnahe Aufgaben an unseren eigenen Kabel- und Glasfasernetzen
- Installation von Kundentechnik beim Kunden, Projekte in öffentlichen Einrichtungen und die Ausrichtung von Beschallungen
- ein engagiertes Team, welches dir mit Tipps und Erfahrung zur Seite steht
- Mittagszuschuss
- Erholungsbeihilfe
- außerbetriebliche Events
- Übernahmemöglichkeit
- bezahlte Fort- und Weiterbildungen
- geregelte Arbeitszeiten, kein Schichtdienst
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten
Heuer & Sack GbR
Frau Borchert
Bahnhofstraße 33
38855 Wernigerode
borchert@heuer-und-sack.de